 
  | Dr. rer. nat. Imke Bock-Möbius, Radolfzell | 
  | anerkannte Ausbilderin der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. anerkannte Ausbilderin der Schweiz. Gesellschaft für Qigong und Taijiquan
 | 
 
 
KursleiterInnenausbildung - Ausbildungsinhalte
  | - | Einführung; Standpositionen; „Übung vom Ursprünglichen Licht"; „Die 5 Räder" | 
  | - | „Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong", Teil 1 | 
  | - | „Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong", Teil 2 | 
  | - | „Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong", Wiederholung | 
  | - | „Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong", Vertiefung | 
  | - | Einführung in die chinesische Sprache | 
  | - | Ganzheitliche Betrachtung von Daoismus und Naturwissenschaft/Quantenphysik | 
  | - | Bewegungsapparat; „Der schwimmende Drache" (M. Cordea) | 
  | - | TCM 1: Wandlungsphasen, Zangfu; „Dreifache Gestalt" (M. Cordea) | 
  | - | TCM 2: Meridiane; Meridiandehnungen (M. Cordea) | 
  | - | TCM 3: Vitalsubstanzen; Diagnostik (M. Cordea) | 
  | - | „Die 8 Brokate" - im Stehen und im Sitzen, Teil 1 | 
  | - | „Die 8 Brokate" - im Stehen und im Sitzen, Teil 2 | 
  | - | „Die 8 Brokate", Wiederholung | 
  | - | „Die 8 Brokate", Vertiefung | 
  | - | Pädagogik/Didaktik 1: Stundenaufbau; Lernprozesse (C. Rausch-Michl) | 
  | - | Pädagogik/Didaktik 2: Kurssetting; Rolle der Kursleitung; Gruppenprozesse (C. Rausch-Michl) | 
  | - | Naturwissenschaftlich-medizinische Grundlagen 1-5 | 
  | - | Medizinische Grundlagen 1-2 | 
  | - | Übungen in Ruhe; „Die 6-Laute-Methode" | 
  | - | Qigong-Gehen nach Prof. Cong (Gastref. D Hölle) | 
  | - | Prüfungsvorbereitung | 
  | - | Prüfung |